|
Wenn dieser Newsletter nicht vollständig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
|
ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr. Wir hoffen alle, dass dieses neue Jahr friedvoller wird und allen Menschen ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht.
|
Unser Weihnachtskonzert ist bei allen Mitgliedern und Gästen auf große Zustimmung gestoßen. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal 3 des StaatenHauses haben uns die jungen Sängerinnen und Sänger des „Internationalen Opernstudios der Oper Köln“, dieses Mal verstärkt durch Ensemblemitglieder der Oper Köln und eine Gastsängerin, unter der Leitung von Rainer Mühlbach einen ganz wunderbaren Abend mit Arien, Duetten und Ensembleszenen aus Opern geboten, der mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern zu Ende ging. Wir können auf diese hochbegabten jungen Menschen wirklich stolz sein und dürfen uns darüber freuen, ihnen auf dem Weg in ihr hoffentlich erfolgreiches Berufsleben behilflich sein zu können. Ihnen, liebe Mitglieder, danke ich von Herzen für Ihre Unterstützung des Opernstudios bei unserem Weihnachtskonzert und für Ihre Treue zu unserem Verein in den vergangenen Wochen und Monaten.
|
Auch den jungen Sängerinnen und Sängern und ihrem Mentor Rainer Mühlbach ist es ein Bedürfnis, Ihnen für Ihre Hilfe noch einmal mit einem kleinen musikalischen Weihnachtsgruß zu danken, der Ihnen hoffentlich ein wenig vorweihnachtliche Freude bereitet.
|
Ich wünsche Ihnen auch im Namen von Herrn Ulrich, Herrn Dr. Kumerloeve, Herrn Grimm und ganz besonders auch im Namen Herrn Mühlbachs und unseres Intendanten Hein Mulders noch einmal alles Gute für die kommenden Festtage und freue mich schon jetzt, Sie im neuen Jahr bei Veranstaltungen unseres Vereins begrüßen zu können. Eine erste Gelegenheit dazu bietet sich schon am Donnerstag, dem 11.01.2024. Sie sind herzlich eingeladen, um 18.00 Uhr für ca. anderthalb Stunden in Saal 3 des StaatenHauses an einer öffentlichen Probe des Meisterkurses mit dem „Internationalen Opernstudio der Oper Köln“ teilzunehmen, den die in allen Opernhäusern der Welt als Wagner- und Straussinterpretin gefeierte Sopranistin Petra Lang leiten wird. Dieser Abend verspricht ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis zu werden! Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht notwendig. Ich darf Sie abschließend noch auf das Friedenskonzert am 22. Februar in der Oper Köln (19.30 Uhr, StaatenHaus, freier Eintritt) hinweisen, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|