Wenn dieser Newsletter nicht vollständig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
|
sicherlich freuen auch Sie sich darüber, dass die Oper Köln nun wieder ihre Pforten öffnet und damit die theaterlose Zeit beendet ist. Am kommenden Sonntag, dem 20.08.2023, erwartet Sie beim Theaterfest der Kölner Oper im StaatenHaus (ab 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, freier Eintritt) ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
|
In der offiziellen Einladung heißt es dazu: "Auf allen drei Bühnen des StaatenHauses feiern wir mit dem Publikum am 20. August 2023 ein großes Theaterfest für die ganze Familie. Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Premieren und die unterschiedlichen Gewerke und Abteilungen, die den reibungslosen Ablauf unserer Vorstellungen möglich machen. Spannende Bühnenführungen, Technikvorführungen und Requisitenshows zeigen, was das StaatenHaus zu bieten hat und was hinter den Kulissen alles geschieht, damit die Bühne zum Leben erwacht. Genießen Sie musikalische Kostproben und machen Sie bei Workshops für Kinder und Erwachsene rund um das Thema Oper mit. Begrüßen Sie Ihre Lieblingskünstler*innen, die neuen Ensemblemitglieder und Mitarbeitende nach der Sommerpause und starten Sie mit uns in einen Herbst voller mitreißender und hingebungsvoller Momente an der Oper Köln. Wir freuen uns auf Sie!"
|
Unser Verein wird wie jedes Jahr beim Theaterfest mit einem Stand vertreten sein. In einem kommenden Rundbrief werde ich Sie ausführlich über die Veranstaltungen unseres Vereins in der ersten Spielzeithälfte informieren. Vielleicht nutzen Sie aber schon das Theaterfest am kommenden Sonntag zu einem Gespräch mit Mitgliedern unseres Vereins, mit den von uns unterstützten jungen Sängerinnen und Sängern des "Internationalen Opernstudios der Oper Köln", mit unserem Intendanten Hein Mulders und dem ganzen Opernteam.
|
Unser Intendant Hein Mulders und ich würden uns jedenfalls sehr freuen, Sie am Sonntag im StaatenHaus begrüßen zu dürfen.
|
Herzliche Grüße Ihr Norbert Pabelick
|
|
|
|
|
|