Rundschreiben an die Vereinsmitglieder vom 15. Januar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Oper,

die erste Spielzeithälfte an der Kölner Oper ist im Dezember 2024 und Januar 2025 mit den umjubelten Aufführungen von Verdis Oper Nabucco und Puccinis Oper La Bohème mehr als erfolgreich zu Ende gegangen. Nun freuen wir uns auf die zweite Hälfte der Spielzeit 2024/25, die mit der Premiere von Mozarts Oper Don Giovanni am 09. März 2025 und der Wiederaufnahme von Bizets Oper Carmen (23. März 2025) direkt glanzvolle Opernabende bietet. Mit Adriana Bastidas- Gamboa als Carmen, Young Woo Kim als Don José und Insik Choi als Escamillo sind alle Hauptpartien in Carmen mit ehemaligen Mitgliedern unseres Internationalen Opernstudios der Oper Köln besetzt. In Nebenrollen sind aus dem augenblicklichen Opernstudio Maria Koroleva, Tina Drole, Johanna Thomsen und Armando Elizondo zu erleben. Wir dürfen wirklich stolz darauf sein, dass aus dem von uns geförderten Opernstudio Sängerinnen und Sänger von internationalem Format hervorgegangen sind und sicherlich weiterhin hervorgehen werden.

Ich freue mich sehr, Sie  über einige Veranstaltungen unseres Vereins und Auftritte des  Internationalen Opernstudios in den kommenden Monaten informieren zu können, und bedanke mich in diesem Zusammenhang auch im Namen von Vorstand und Beirat sehr herzlich bei unserem Intendanten Hein Mulders für die gute Zusammenarbeit und anhaltende Unterstützung. In dieser Woche haben schon zahlreiche Mitglieder die Gelegenheit genutzt, die Führung durch die Kostümwerkstatt der Bühnen zu besuchen. Die Kostümdirektorin Manuela Martinez Besse und ihr Team haben uns dort einen faszinierenden Einblick ihr ihre Arbeit gegeben. Wer nicht die Möglichkeit hatte, vor Ort dabei zu sein, kann in der Folge II des Videomagazins der Oper Köln die Kostümwerkstatt während der Produktion zu Verdis „Maskenball“ kennenlernen (RESONATE – Das Videomagazin der Oper Köln | Folge II – YouTube).

Veranstaltungen für unsere Mitglieder/Auftritte des Opernstudios

  • Am Freitag, dem 31. Januar 2025, gastiert das Opernstudio unter der Leitung von Rainer Mühlbach mit einem Programm aus Operette und Musical im Heinrich-Heine-Kulturforum (Beginn 19.30 Uhr, Hartgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln). Karten für 22,00 Euro können Sie online (kontakt@heinrich-heine-kulturforum.de) oder an der Abendkasse erwerben.
  • Am Montag, dem 17. Februar 2025, freuen wir uns auf ein Gesprächskonzert mit Kammersängerin Dalia Schaechter im StaatenHaus (Beginn 19.00 Uhr). Die Moderation an diesem Abend liegt in den Händen unseres Chefdramaturgen Stephan Steinmetz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Am Mittwoch, dem 5. März 2025, sind Sie zu einer Orchesterhauptprobe (1. Hälfte der Oper) der Neuproduktion von Mozarts Oper Don Giovanni eingeladen (Beginn: 17.00 Uhr, StaatenHaus Saal 2). Um 16.30 Uhr findet dazu für Sie eine Einführung in Saal 3 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Am Sonntag, dem 6. April 2025, gastiert unser Opernstudio um 17.00 Uhr im Rahmen der Honrather Konzerte in der Ev. Kirche Honrath (Peter-Lemmer-Weg
    53797 Lohmar-Honrath) mit einem Programm aus Oper, Operette und Musical.  Karten für 20,00 Euro können Sie per Mail (konzerte@musik-honrath.de) oder aber telefonisch (02206 – 7201) bestellen.
  • Im Frühjahr 2025 werden Sie von unserem Intendanten zusammen mit den Abonnentinnen und Abonnenten zur Spielzeitpräsentation 2025/26 eingeladen, bei der auch das Internationale Opernstudio mit musikalischen Beiträgen auftreten wird. Der genaue Termin wird Ihnen von Seiten der Oper rechtzeitig mitgeteilt.
  • Am Montag, dem 2. Juni 2025, haben wir die große Freude, unseren Offenbachpreisträger Insik Choi und Rainer Mühlbach am Klavier als Interpreten von Robert Schumanns Liederzyklus Dichterliebe erleben zu können (Beginn: 19.00 Uhr). Eine Anmeldung für diese Veranstaltung unseres Vereins ist nicht notwendig.

Liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Oper, auch im Namen von Herrn Grimm, Herrn Dr. Kumerloeve, Herrn Ulrich und ganz besonders auch im Namen unseres Intendanten Herrn Mulders danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung. Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass wir zu Beginn des neuen Jahres etliche neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen konnten. Besonders dankbar sind wir als Vorstand und Beirat unseres Vereins auch dafür, dass sich Mitglieder gefunden haben, die sich in den nächsten Jahren als Sponsoren des Offenbachpreises zur Verfügung stellen.

Sehr geehrte, liebe Mitglieder, ich würde mich sehr freuen, Sie bei möglichst zahlreichen Veranstaltungen unseres Vereins und bei vielen Opernabenden in der Kölner Oper begrüßen zu dürfen. Wie immer darf ich Sie bitten, sich für unseren Verein einzusetzen. Unser Weihnachtskonzert mit anschließendem Empfang hat gezeigt, dass es sich lohnt, bei Freundinnen, Freunden und Bekannten für unser gemeinsames Anliegen zu werben, nämlich für die Unterstützung der  jungen Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios der Oper Köln und damit für die Förderung der Kinderoper.

Herzliche Grüße

Ihr Norbert Pabelick